#1 Die wässrigen Neptun und Pluto von norbertsco 21.01.2020 17:41

avatar

Hallo,

Neptun und Pluto bildeten seit 1945 bis 1995 ein Sextil zueinander.
Zumindest wenn man einen Orbis bis 7 Grad annimt.
Dabei sind 60 Grad ein Sextil.
Bei einen Orbis von 7 Grad ist dann ein Sextil für Graddifferenzen von 53,0 bis 67,0 Grad gegeben.

Ich gebe mal für 1930 bis 2010 für alle 10 Jahre den Gradabstand zwischen Neptun und Pluto an.
(jeweils zum 1. Januar)
Zwischen den Jahren 1945 bis 1995 ist der Abstand gleichmäßig bei einem Sextil.
Da schwankt zwischen den Jahreszahlen also nichts hin und her.
Erst vor 1945 und nach 1995 geht der Abstand aus dem Orbis heraus.
D.h., Neptun Pluto haben in den Horoskopen für einen Zeitraum von 50 Jahren ein Sextil.
Neptun und Pluto standen während dieser 50 Jahre wohl in unterschiedlichen Tierkreiszeichen.
Neptun von 5 Grad Waage Anfang 1945 bis 23 Grad Steinbock Anfang 1995.
Pluto von 10 Grad Löwe Anfang 1945 bis 29 Grad Skorpion im Jaht 1995.
Auch standen sie selbstverständlich selbst über einen Tag in den unterschiedlichen Häusern.
Während dieser 50 Jahre hatte man aber in Hinblich auf "herkömmliche" Aspekte keinen Unterschied.
Es tauchen also keine Trigone, Oppositionen und Konjunktionen auf.
Im Spektrum von Deutungen, Interpretationen und Extrapolationen der Differenzeigenschaften von Neptun und Pluto fehlt also so einiges,
wenn man nur Horoskope zwischen 1945 und 1995 betrachtet.

Deutungen: etwas, eine Stellung im Horoskop, aufzeigen
Interpretationen: praktische Beispiele aufgrund bisheriger Erfahrungen
Extrapolationen: Vermutungen über den bisherigen Erfahrungsbereich hinaus

1930: 44,7 Grad
1940: 53,0 Grad
1950: 59,5 Grad
1960: 62,7 Grad
1970: 62,0 Grad
1980: 59.3 Grad
1990: 54,9 Grad
1995: 53,1 Grad
2000: 51,8 Grad
2010: 51,3 Grad

Beste Grüße
norbertsco

https://horoskopatelier.wordpress.com/

#2 RE: Die wässrigen Neptun und Pluto von glomph 21.01.2020 18:57

Hallo norbertsko,
die letzten 25 Jahre standen eher den Einfluß eines Septils, das jetzt aus zulaufen beginnt.

Zitat
Nick Kollerstrom fand in seinen empirischen Untersuchungen beim Septil (und Quintil) Zusammenhänge zwischen dem Auftreten dieser Aspekte und bahnbrechenden wissenschaftlichen Entdeckungen ("Heureka-Effekt").
https://www.astro.com/astrowiki/de/Septil




Teiler 7

LG
Bernd

#3 RE: Die wässrigen Neptun und Pluto von norbertsco 25.02.2020 12:19

avatar

Hallo,

während des Zeitraums von 1930 bis 2020 lag der Abstand zwischen ca. 45 und 63 Grad.
Es traten also keine Konjunktionen, Oppositionen, Quadrate oder Quintile auf,
sondern meistens Sextile, manchmal Septile und am Anfang des Zeitraumes auch Halbquadrate.

Sehr wohl gab es aber Spiegelkonjunktionen, Spiegeloppositionen oder Spiegelquadrate auf.
Spiegelkonjunktionen ähneln Konjunktionen.
Spiegeloppositionen ähneln Oppositionen.
Spiegelquadrate ähneln Quadrate.
Diese Spiegelaspekte können alleine oder in Kombination mit den "normalen" Aspekten wie
Konjunktionen, Oppositionen, Quadrate, Trigone, sextile etc. auftreten.

Zwischen ca. 1931 und 1934 hatten Neptun und Pluto ein Spiegelquadrat zueinander,
das um die Achse 15 Grad Löwe - 15 Grad Wassermann spiegelt.

Zwischen 1955 und 1958 gab es Spiegelkonjunktionen,
die um die Achse 0 Grad Widder - 0 Grad Waage spiegeln.
Sie wurde am ersten Mal am 19. Oktober 1956 genau.

Im Zeitraum von 1977 bis 1979 gab es Spiegelquadrate,
die um die Spiegelachse 15 Grad Stier - 15 Grad Skorpion spiegeln.

Spiegeloppositionen zur 0 Grad Krebs - 0 Grad Steinbock Achse gab es von ca. 1996 bis 1998.

Spiegelquadrate zur 15 Grad Löwe - 15 Grad Wassermann Achse waren 2018 und 2019 zu sehen.

Die genannten Spiegelaspekte haben gegenüber der durchgängigen Sextile / Septile von 1930 bis 2020
die Andersartigkeit, daß sie stärker bestimmend und zwingend sind.

In den fünf jeweils 2 - 3 Jahre dauernden Zeitabschnitten hat die Neptun Pluto Charakteristik deutlich schärfere Konturen.


Beste Grüße
norbertsco

#4 RE: Die wässrigen Neptun und Pluto von norbertsco 20.03.2020 08:55

avatar

Hallo,

die interessanteste, stärkste Konstellation zwischen zwei Planeten ist die Konjunktion.
Da wird wohl die größte Eindeutigkeit der Überlagerung der Charakteristiken hervorgehoben.

In einem von Mythopoet kurz vorher angeführten thread wurde auf eine Veröffentlichung gedeutet,
"Die Corona-Krise im Spiegel des Menschheitshoroskops" (Olaf Staudt)
in der diese Neptun Pluto Konjunktion von O. Staudt als Menschheitshoroskop bezeichnet wird.
Genau genommen wurde die etwa 4 Tage vor der exakten Neptun Pluro Konjunktion gewesene Sonne Mond Konjunktion genommen.
https://www.planetenbilder.com/index.php

Vermutlich hat das sehr praktische Gründe, denn für die Sonnenfinsternis kann man die Uhrzeit so genau angeben,
daß auch ein exakter Aszendent resultiert.
Für die genaue Neptun Pluto Konjunktion ist das nicht so eindeutig.
In Ephemeriden existieren wohl minutengenau angegebene Werte für die Stände von Neptun und Pluto.
https://www.astro.com/swisseph/ae/1800/ae_1892.pdf
Diese reichen aber nicht, um eine zeitlich minutengenaue Angabe zu machen.

In den Softwareprogrammen für die Horoskopberechnungen werden auch für 1892 sogar noch sekundengenau Angaben
für die Stände von Neptun und Pluto gemacht,
Diese Genauigkeiten sind nach meiner Ansicht die Resultate von Berechnungen und Interpolationen
von im Grunde astronomisch, physikalisch gröberen Werten.
Und eine Berechnung einerseits und ein tatsächlicher Sachverhalt sind nicht immer das gleiche.

Die exakte Konjunktion von Neptun und Pluto kann nach meiner Ansicht am 30.04.1892 angenommen werden.
Die Uhrzeit liegt mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit vermutlicherweise zwischen Mittag und Sonnenuntergang.

Für das folgende Horoskop wurde aus gewissen Gründen von Auslösungen 16.30 Uhr angenommen.
Das ergibt einen Aszendenten von ca. 12 Grad Waage und einen MC von ca. 15 Grad Krebs.




Die Gründe für die Uhrzeit von 16.30 Uhr sind die Annahme von Mars Auslösungen zum Beginn des ersten Weltkrieges
und zum Beginn des zweiten Welkrieges.
Desweiteren ist Saturn der Herrscher des. 4. Hauses, der den Mars beherrscht und dann noch mal zusätzlicherweise
in der zeitlichen Auslösung ziemlich genau gleichzeitig mit dem Mars ausgelöst wird.
Mars Saturn für die Auslösung von Weltkriegen ist nicht ganz abwegig.

Zu Beginn der ersten Weltkrieges gut 22 1/4 Jahr nach dem Horoskopdatum werden Mars und Saturn
im 7er Rhythmus gegen den Uhrzeigersinn mit Saturn als Phasenherrscher ausgelöst.
Zu Beginn des zweiten Weltkrieges gut 47 1/4 Jahr nach dem Horoskopdatum werden Mars und Saturn
im 7er Rhythmus im Uhrzeigersinn unter Mars als Phasenherrscher ausgelöst.

Beste Grüße
norbertsco

#5 RE: Die wässrigen Neptun und Pluto von Dankefürdenfisch 20.03.2020 13:34

Mit Neptun-Pluto geht es auch um den Konflikt
Kollektiv und Individuum.

Neptun wird als Person zum Mars,
damit entsteht Mars-Pluto, also
das Thema der Unterwerfung des Individuums unter
ein Kollektiv bzw. eine Staatsmacht. (Döbereiner)

Dazu
„die Vorstellung von der Reinerhaltung einer völkischen Geschlossenheit
…. wobei das Fremde, dem kollektivistischen Volksbegriff nicht Zugehörige zum Träger des Verdrängten gemacht und letztlich eliminiert werden soll.“
oder
„einer nicht-staatlichen Gesellschaft, einer lockeren, heterogenen Föderation, eines Bundes von Bünden“
(Herbert Weiler: Sterndeuter aus dem Osten > Martin Buber und Theodor Herzel)

Hier kann man den Virus auch als Träger des Verdrängten sehen.
Es ist hier nur stimmig, daß das Seuchenschutzgesetz praktisch
alle Bürgerrechte außer Kraft setzen kann.

Letztlich geht es hier astrologisch auch darum, ob und wie lange
und wie viel Pluto als Höriger Macht über Neptun erhält, aber auch,
wer die zerstörerischen Folgen der Dominanz des Pluto
tragen muß.

Im 49-Jahre-Rhythmus kommt man ab Oktober 2019 auf 0 Steinbock und 29 Krebs,
das würde in größerem Maßstab darauf hinweisen: die fetten Jahre sind vorbei,
es ist Zeit, wesentlich zu werden. Bei GSP 29 Krebs alias Saturn-Uranus,
da wäre der Bezug zur ungeeigneten Lebensform und der tuberkulinischen
Diathese.


Gruß
Daniel

#6 RE: Die wässrigen Neptun und Pluto von norbertsco 02.10.2022 18:11

avatar

Hallo,

zu Pluto im Aspekt zu Neptun wurde bereits 1935 was geschrieben.
(Parm: Pluto im Planetenbild)

Es wird unterschieden zwischen Neptun über Pluto und Pluto über Neptun.
Auszugsweise zitiere ich mal:

Neptun über Pluto:
Aufbauend: hellgesichte Gefahr, Zeichen des Himmels, die Antennen der Menschheit.
Abbauend: Angst vor Einordnung in die Masse, kriminelle Neigungen der Masse.

Pluto über Neptun:
Aufbauend: Übersinnliche Phänomene, Ausnützung okkulter Geschehnisse.
Abbauend: Kollektivtäuschung, Symbolschwindel, Besessenheit der Masse.

Beste Grüße
norbertsco

Xobor Forum Software von Xobor
Datenschutz